Was kostet es 2025, Kaltakquise und Terminierung extern zu vergeben? Wir zeigen aktuelle Preisspannen, die wichtigsten Preismodelle und echte Kostenfaktoren – damit Ihr Budget in Ergebnisse statt in Blindleistung fließt.
Aktuelle Preisspannen & Modelle
Die Kosten variieren je nach Region, Spezialisierungsgrad und Abrechnungsmodell. Typische Modelle: Stundensatz, Pauschale, pro Lead, pro Termin (SQL/SAO-Qualität) und Hybrid.
- Stundensatz (Outbound): ca. 28–65 USD/Std. (US/Kanada), 40–50 USD/Std. (Westeuropa), günstiger in Near-/Offshore-Regionen.
- Pro Termin/SQL: Performance-basiert, aber mit Qualitätsdefinition (z. B. BANT/MEDDICC) und No-Show-Regel wichtig.
- Setup/Onboarding: einmalig für ICP, Skripte, CRM-Integrationen – häufig unterschätzt.
Was treibt die Kosten?
- Zielgruppe & ACV: C‑Level & Enterprise ≠ SMB.
- Sprachniveau & Markt: Entscheiderfähige Muttersprachler in DACH sind teurer, liefern aber höhere Show-Up-Quoten.
- Compliance & QA: DSGVO, Aufzeichnung, QA-Scorecards und Coaching erhöhen Qualität – und den Preis.
- Tech-Stack: Dialer, CRM, KI-Coaching, Termin-Tools.
Budget-Tipps für Entscheider
- Gesamtkostenrechnung: Stundensatz + Setup + Tooling + Management + Qualitätssicherung.
- Outcome-Metrik definieren: Termin-Definition (SQL), Show-Up- und Pipeline-Ziele vor Start fixieren.
- A/B mit 2 Anbietern: Kleine Testläufe, identische ICP & Skripte, klare KPI-Gates.
Jetzt geprüfte Callcenter vergleichen – datengetriebenes Matching starten
FAQ
Wie verhindere ich Kostenfresser?
Klären Sie Termin-Definition, No-Show-Regeln und Reporting vor dem Start. Vereinbaren Sie KPI-Gates und Exit-Kriterien.
Was ist fair: Stunde vs. pro Termin?
Für komplexe Zielgruppen ist Stunde + KPI-Rahmen oft sinnvoll. Pro Termin eignet sich bei klar definierbarer SQL-Qualität.
Quellen (Auswahl)
- CloudTalk, Outsourced Call Center Pricing (März 2025)
- Worldwide Call Centers, Call Center Pricing (laufend aktualisiert)